Die im Zivilgesetzbuch geregelte proindiviso ist eine häufige Situation bei Scheidungen oder Erbschaften zum Zeitpunkt der Vermögensauflösung. Diese Situation wird wahrscheinlich zu Konflikten führen, daher möchten wir von Palmer Alma Mediterránea die Schlüssel und ihre Lösung überprüfen.
Das proindiviso, auch bekannt als pro indiviso, Eigentumswohnung, Miteigentum oder Gütergemeinschaft, ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit dem Eigentumsrecht an einer Ware. Wenn eine Person das Eigentumsrecht an besagtem Eigentum nur teilweise hat, teilt sie das Eigentum mit anderen Personen, ohne dass einer von ihnen das absolute Eigentum hat
Wenn wir von Immobilien sprechen, wird das ungeteilte Eigentum nicht in einem genauen Teil davon angegeben, sondern in einem abstrakten Anteil, der also den Prozentsatz darstellt, der jeder Person an dem Eigentum gehört.
Wenn wir das Eigentum an der Immobilie mit mehreren Personen teilen, kann es zu einer Vielzahl von Konflikten kommen, obwohl die Beziehung zwischen den Miteigentümern scheinbar gut ist.
Um das Haus nicht durch häufige Absprachen verwalten zu müssen, besteht die Möglichkeit, das ungeteilte Eigentum aufzulösen und Probleme zwischen Miteigentümern zu vermeiden.
Es gibt mehrere Gründe, die die Auflösung erzeugen können:
Je nachdem, ob die Immobilie teilbar ist oder nicht, wird das eine oder andere Verfahren befolgt.
Teilbar:
Solange das Gemeingut geteilt werden kann, ohne seinen Wert zu verlieren, kann das ungeteilte Eigentum aufgelöst werden. Kommt es zwischen den Miteigentümern zu keiner Einigung, können die an der Auflösung Interessierten zum Richter gehen, damit dieser die Teilung vornimmt.
Unteilbar:
Wenn wir ein unteilbares Gut aufteilen, wird es seinen Nutzen verlieren und seinen Wert verlieren. In diesem Fall ist die einzige Möglichkeit, das ungeteilte Eigentum aufzulösen, der Verkauf des Vermögens, dh dass es von einem Dritten erworben wird oder dass einer der Miteigentümer seinen Teil vom Rest kauft.
Wie in der vorherigen Situation, wenn keine Einigung zwischen den Parteien erzielt wird, ist es notwendig, zu einem Richter zu gehen, der die gerichtliche Versteigerung anordnet. Das Ergebnis wäre dasselbe wie beim Verkauf der Immobilie an einen Dritten, nur mit einem Unterschied: Bei Auktionen ist der Verkaufspreis in der Regel deutlich niedriger als bei der Vermittlung der Immobilie auf dem Markt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass versucht wird, eine vorherige Einigung zwischen allen Miteigentümern zu erzielen.
Miteigentum ist anfällig für Konflikte, daher ist die beste Option bei der Verwaltung einer ungeteilten Immobilie die Hilfe eines Immobilienberaters.
Wenden Sie sich an Palmer Alma Mediterránea, ein Immobilienberater wartet auf Sie.****
Aktie
Andere Beiträge von Ihrem Interesse